Ulrike Günther
MFE, Blockflöte | Friedrichstal, Spöck
Musikalische Früherziehung
Die Musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Lernangebot für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Neben allgemein erzieherischen Zielen wie Gedächtnisschulung, Konzentrationsförderung, Schulung der Grob- / Feinmotorik (Vorübung Schreiben), Erfassung von Aufgabenstellungen, Erlernen des Umgangs mit Schulmaterialien, Fantasieentwicklung, sowie Stärkung des Selbstvertrauens wird auch der Zugang zur Welt der Musik gefunden.
Meine Ziele hierbei sind: Sing- und Sprechschulung, Hörerziehung, Kennenlernen musikalischer Grundbegriffe, Erlernen der Notenschrift, Instrumentenkunde (sogar außergewöhnliche Instrumente wie beispielsweise Harfe werden mitgebracht und ausprobiert), Rhythmik- und Bewegungserziehung, sowie das elementare Instrumentalspiel (erstes Jahr: Orff’sches Instrumentarium, zweites Jahr: Glockenspiel). Ihr Kind wird da abgeholt, wo es im Moment steht und mit Musikerziehung zu einer fundamentalen Grundschulreife hingeführt. Als Abschluss der zweijährigen Musikerziehung führen die Kinder einen „Zirkus Fantasie“ vor, zu dem auch Sie herzlich eingeladen sind! Ankündigungen bzw. Anmeldungen können bei der Musikschule Hardt erfragt werden.
Blockflöte
Eine Ehre für mich ist, wenn ich den musikalischen Fortschritt des Kindes weiter fördern und die Kinder weiterhin begleiten darf in einem meiner zahlreichen Blockflötenkurse. Hierbei werden die Kenntnisse der Musikalischen Früherziehung weiter vertieft und die Notenkenntnisse gefestigt. Außerdem wird an eine feinfühlige Anblastechnik, selbständiges Üben sowie musikalisches Hören und Spielen in der Gruppe herangeführt.
Da die Blockflöte leider oftmals nur als „Einstiegsinstrument“ verkannt wird, freue ich mich besonders, wenn auch noch die Altblockflöte erlernt wird oder die Kinder eines meiner anderen Musikprojekte (Kinderchorprojekt „Vogelhochzeit“ 2009, „Musicalprojekt“ zur 1150-Jahr-Feier in Spöck 2015) besuchen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.